Codes für Gleitringdichtungen

Wie finde ich die richtige Gleitringdichtung
für meine Grundfos Pumpe?

 

Oftmals wissen Sie als Kunde nicht, welche Gleitringdichtung nun in Ihre Grundfos Pumpe gehört.
Fragen wie "Was bedeutet dieses BUBE, HQQV oder HQQE?" sind da nicht selten.
Wir möchten Ihnen daher gerne einmal näher bringen, wie Sie diesen Code entschlüssen: 

 

1. Position Typenbezeichnung:


Die 1. Position ist die Typenbezeichnung. Hier wird zwischen folgenden Möglichkeiten unterschieden:


  • A = O-Ringdichtung mit festem Mitnehmer
  • B = Gummi-Faltenbalgdichtung
  • D = Entlastete O-Ringdichtung
  • G = Faltenbalgdichtung Typ B mit reduzierten Gleitflächen
  • H = Entlastete Patronendichtung

Die meist verwendeten Dichtungen sind "B" und "H".

B-Dichtungen sind nichts anderes als Burgmann MG1/MG12/MG13 Gleitringdichtungen.
Diese werden oftmals für TP/NK Pumpen verwendet.

H-Dichtungen sind Patronendichtungen die vor allem in CR-Pumpen verbaut sind.

 

2. Position Werkstoff des Gleitrings:

 

Die 2. Position ist der Werkstoff des Gleitrings. Hier unterscheidet man zwischen folgenden Möglichkeiten:


  • A = Synthetische Kohle, metallimprägniert
  • B = Synthetische Kohle, kunstharzimprägniert
  • Q = Siliziumkarbid (Sic)
  • U = Wolframkarbid (tungsten carbide)


Der Werkstoff "B" wird eher selten genutzt. Die anderen Werkstoffe sind sehr oft in Verwendung.
Bei der Auswahl der Dichtung muss geprüft werden welches Medium Ihre Pumpe fördert und welche Temperatur dieses Medium hat.
Die Aufzählung der Medien würde diesen Rahmen springen. In der Regel ist in Ihrer Pumpe bereits die richtige Dichtung verbaut.
Es kann aber durchaus vorkommen, dass eine preisgünstigere Gleitringdichtung ebenfalls für das zu fördernde Medium geeignet ist.
Gerne können Sie uns hier telefonisch kontaktieren, wir helfen Ihnen weiter!

3. Position Werkstoff des Gegenrings

 

Die 3. Position ist der Werkstoff des Gegenrings. Die Abkürzungen sind dabei die selben wie bei der 2. Position.





4. Position Werkstoff der Nebendichtung (Elastomerteile):

 

Die 4. Position ist der Werkstoff der Nebendichtung (Elastomerteile). Hier unterscheidet man zwischen folgenden Möglichkeiten:


  • E = EPDM
  • V = FKM (Viton)
  • F = FXM (Fluoraz)
  • K = FFKM (Kalrez)
  • X = HNBR
  • U = Dynamisch belastete O-Ringe aus FFKM und statisch belastete O-Ringe aus PTFE
Bei den standardmäßig zu bestellenden Dichtungen unterscheidet man in der Regel nur zwischen EPDM und Viton.
Hier ist ebenfalls zu prüfen welches Medium gefördert ist und welche Temperatur dieses Medium hat.